KPF Projekt „TINA“ – Thayaland Intelligence Assistance

 

Im Rahmen des Projektes FMP/KPF AT-CZ KCR 2021-27

 

Das Projekt „TINA“ zielt darauf ab, die touristische Attraktivität der Region durch die Schaffung einer neuen, technologischen Innovation im Bereich künstliche Intelligenz zwischen Tschechien und Österreich zu erhöhen.

Durch die Anbindung der Graselwege an die bestehende Thayarunde wird nicht nur der regionale Tourismus gefördert, sondern auch der grenzüberschreitende Infoaustausch zwischen beiden Ländern intensiviert. Ein wesentliches Augenmerk liegt hierbei auf der Stärkung der automatisierten Information in der jeweiligen Landessprache und des kulturellen und touristischen Austauschs zwischen den Nachbarländern.

Die Routen dienen sowohl der Freizeitgestaltung als auch der Bildung, indem sie historische und kulturelle Informationen an insgesamt 10 Stationen präsentieren und die bedeutenden Beiträge beider hervorheben, wird der kulturelle Austausch gestärkt.

Ein wesentlicher Bestandteil ist der Einsatz der künstlichen Intelligenz. Durch dieses Projekt wird ein attraktives, innovatives und neuartiges Informationstool angeboten. Ziel ist es außerdem die touristische Attraktivität der Region zu erhöhen durch Auskunft zu Sehenswürdigkeiten, Öffnungszeiten, Routenwahl, Radverleih, Gastronomie, Hotellerie, Betrieben.