Aktivitäten
Projekte vom Zukunftsraum Thayaland
Für eine nachhaltige und regionsgerechte Entwicklung des Bezirks Waidhofen an der Thaya
Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in den Bereichen Siedlungsentwicklung, Wirtschaft, Verkehr, Soziale Infrastruktur, Jugendfreundlichkeit, Ver- und Entsorgung, Naturraum/Umwelt, Freizeit/Erholung/ Tourismus/Kultur, Land- und Forstwirtschaft, Interkommunale Zusammenarbeit, grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Thayaland Zehner
Was ist der Thayaland-ZEHNER? Der Thayaland-Zehner ist ein ergänzendes Tausch- und Zahlungsmittel zum Euro. Er ist keine eigene Währung, sondern ein legales, vereinsinternes Gutscheinsystem des Zukunftsklub Thayaland. Seine Verwendung dient zur Förderung der...
Schulunterricht im Radsattel
ein Angebot des Zukunftsraum Thayaland für ALLE Volksschulen und sonderpädagogische Schulen im Thayaland ALLE Schülerinnen und Schüler sollen in den Genuss kommen, sicher durch die Region zu radeln. Der Zukunftsraum Thayaland bietet dazu Radworkshops für Volksschulen...
AUVA-Radworkshop
AUVA-Radworkshop für die ganze Schule die Volksschule Karlstein, Gr. Siegharts und Dietmanns war aktiv dabei! Vom 4. bis 6. Mai 2015 nahmen 168 Kinder (insgesamt 11 Volksschulklassen) der Volksschule Karlstein, Gr. Siegharts und Dietmanns aktiv am AUVA-Radworkshop...
RADLschlagenAUTOS
RADLschlagenAUTOS Radfahren mit E-Bikes kann eine interessante, kostensparende Alternative für die MitarbeiterInnen auf der Fahrt zur Arbeit und auch für Dienstfahren bis zu ca. 20 km sein. Dieses Thema haben wir aufgegriffen und es entstand eine Infobroschüre für...
Lesen Sie mehrDY THA-rail
DY THA-rail
DY THA-rail Alles über das Projekt Das Ziel des Projektes DY THA-rail, kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Operationsprogramm Europäische territoriale Zusammenarbeit Österreich-Tschechien, mit vorgesehener Umsetzung in den Jahren 2012-2014, ist die...
Region Renaissance
und Zukunftsraum Thayaland besiegeln ihre künftige Zusammenarbeit Im Rahmen des Schmankerlfestes am 14. September 2014 im Lindenhof/Raabs lud die Region Renaissance und die Region Zukunftsraum Thayaland zu einem gemeinsamen Mittagessen der Bürgermeisterinnen und...
Jugendfreundliche Region
Jugendarbeit als wichtiger Schwerpunkt Sowohl in den Kleinregionalen Rahmenkonzepten der früheren Kleinregionen als auch des Zukunftsraum Thayaland, ist die Jugendarbeit als wichtiger Schwerpunkt definiert. Im Jahr 2009 wurde eine umfangreiche Sozialraumanalyse für...
Europäische Kinder
Projektbeschreibung: „Europäische Kinder – Spiele gegen die Grenzen im Kopf“ - Kindergartenjahr 2008/2009 Ziele und Motivation Die Idee des Projektes ist es, den immer noch vorhandenen mentalen Ablehnungen zwischen zwei europäischen Nachbarn, die in der...
Lesen Sie mehrIntensivierung der kommunalen Zusammenarbeit
Interkommunale Kooperation
Intensivierung der kommunalen Zusammenarbeit Die AmtsleiterInnen aller 15 Gemeinden des Zukunftsraum Thayaland arbeiten seit Mai 2007 an einem Projekt zur Intensivierung der kommunalen Zusammenarbeit in der Region. Das Projekt wird vom Regionalmanagement...
Lesen Sie mehrFilme über und mit dem Thayaland
ORF im Dezember und zu Ostern
Filme über und mit dem Thayaland Es gibt nun schon zwei Filme über und mit dem Thayaland - Weihnachten in Thayaland sowie Ostern im Thayaland. Diese Filme werden im ORF 2 und 3SAT immer wieder ausgestrahlt! Damit können wir auch nach außen zeigen, was es in unserer...