Aktivitäten
Projekte vom Zukunftsraum Thayaland
Für eine nachhaltige und regionsgerechte Entwicklung des Bezirks Waidhofen an der Thaya
Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in den Bereichen Siedlungsentwicklung, Wirtschaft, Verkehr, Soziale Infrastruktur, Jugendfreundlichkeit, Ver- und Entsorgung, Naturraum/Umwelt, Freizeit/Erholung/ Tourismus/Kultur, Land- und Forstwirtschaft, Interkommunale Zusammenarbeit, grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
INTERREG KPF-Projekt „TINA“ – Thayaland Intelligence Assistance
KPF Projekt „TINA“ – Thayaland Intelligence Assistance Im Rahmen des Projektes FMP/KPF AT-CZ KCR 2021-27 Das Projekt „TINA“ zielt darauf ab, die touristische Attraktivität der Region durch die Schaffung einer neuen, technologischen Innovation im Bereich...
Exkursion Barchan Festival Jemnice 14.06.2025
Exkursion zum traditionsreichen Barchan-Festival in Jemnice am Samstag, 14. Juni 2025 Am 14. Juni 2025 lädt der Zukunftsraum Thayaland im Rahmen des grenzüberschreitenden INTERREG Projekts CZONA herzlich zu einer Exkursion ins tschechische Jemnice ein, wo eines der...
Biodiversität
Infos folgen in Kürze!
INTERREG Projekt „CZonA“ – ATCZ00119
Programm: INTERREG VI-A Österreich – Tschechien 2021-2027 Priorität 3: Bildung, Kultur und Tourismus Projektpartner: LP: Region Vysočina PP 2: Muzeum Vysočiny Třebíč, příspěvková organizace PP 3: Město Jemnice PP 4: Zukunftsraum Thayaland PP 5: Marktgemeinde...
Die Regenwasser-Be-Halteregion Thayaland
Hier finden Sie alle Infos zur Förderung. https://www.thayaland.at/regenwasserfoerderung/
STADT-LAND QUIZ
VENKOVSKÉ PAMÁTKY – LÄNDLICHE DENKMÄLER ATCZ249
Das Projekt setzt sich die Erneuerung des grenzüberschreitenden Tourismus nach dem Ende der Corona-Pandemie und die Erhöhung der Besucherzahl in kleinen ländlichen Denkmälern zum Ziel. • Studie zum Bestand ländlicher Denkmäler und Entwurf von Themenvernetzung und...
Thayaland goes LEADER
Der Bezirk Waidhofen schlägt mit der Bewerbung als eigene LEADER-Region Thayaland einen zukunftsweisenden Kurs ein – 13 Gemeinden haben sich zu diesem Schritt entschlossen. In einem umfangreichen Bürgerbeteiligungsprozess sollen in den nächsten Wochen die Haupthemen...
Obstpresstage für Kleinmengen
Unter dem Titel „T:O:P (Thayaland:Obst:Presse) on tour“ startete Ende September das bereits lang ersehnte Projekt, kleine Obstmengen zu köstlichem Saft zu verwandeln. Dabei können pro Haushalt ca. 40 Kilo frisch geerntete Äpfel, Birnen, Weintrauben u.ä. gebracht und...
MITh (Museum im Thayaland) lädt zur ersten Wanderausstellung ein
Mit einem Einblick in die Geschehnisse rund um das Kriegsende in Slavonice/Zlabings beginnt die erste Sonderausstellung im MITh (Museum im Thayaland). Diese Wanderausstellung ist Teil eines Interreg-Projektes und soll uns unbekannte Geschichte näherbringen. Das MITh...